(Zusammenfassung)Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Die Luftfeuchtigkeit in der Betriebsumgebung der Stichsäge sollte im Bereich von 30 % bis 90 % liegen, die Umgebungstemperatur sollte 0–45 °C betragen und das Prinzip der Temperaturänderung besteht darin, dass keine Kondensation entstehen darf.
Die Verlängerung der Lebensdauer eines Puzzles ist ein Problem, das viele Benutzer gerne wissen möchten. Um die Lebensdauer eines Puzzles zu verlängern, kommt es auch auf die Bedienung und die Nutzungsumgebung an. Lassen Sie uns das im Detail analysieren!
Einsatzumgebung der Stichsäge
1. Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Die Luftfeuchtigkeit in der Betriebsumgebung der Stichsäge sollte im Bereich von 30 % bis 90 % liegen, die Umgebungstemperatur sollte 0–45 °C betragen und das Prinzip der Temperaturänderung besteht darin, dass keine Kondensation entstehen darf.
2. Die Staubkonzentration darf 10 mg/m3 nicht überschreiten.
3. Atmosphärische Umgebung: kein Salz, kein saures Gas, kein ätzendes Gas, kein brennbares Gas und kein Ölnebel.
4. Vermeiden Sie Änderungen der Umgebungstemperatur durch direkte Sonneneinstrahlung oder Wärmestrahlung auf die Spleißmaschine.
5. Der Installationsort sollte weit entfernt von der Vibrationsquelle sein.
6. Der Installationsort sollte weit entfernt von brennbaren und explosiven Materialien sein.
7. In der Werkstatt der Spleißmaschine darf kein leitfähiger Staub vorhanden sein.
8. In der Werkstatt der Stichsägemaschine darf es weder regnen noch schneien.
9. Der Boden ist eben, sauber und frei von Schutt.
10. Die Gänge sind frei und es gibt keine Hindernisse.
11. Die Innenbeleuchtung ist ausreichend, um den normalen Betrieb der Werkzeugmaschine nicht zu beeinträchtigen.
12. Mit unabhängiger Luftversorgungsvorrichtung.
13. Es gibt einen unabhängigen Schutzschalter für die Stromversorgung.
Dinge, die bei der Verwendung von Puzzles beachtet werden müssen
1. Wenn sich die Stichsägemaschine dreht, muss der Aufhängungszylinder vorher auf beiden Seiten der Stützplatte eingefahren werden.
2. Es ist strengstens verboten, den Beton festzuklemmen und ihn auf das Materialgestell zu drücken, um die Vorwärtsdrehung fortzusetzen und so größere Unfälle durch illegalen Gerätebetrieb zu vermeiden.
3. Reinigen Sie die Holzklötze und andere Hindernisse, die den Drehraum des Betons einschränken, damit die Stichsäge reibungslos läuft.
4. Die Gasversorgung des Gaskreislaufs sollte eng mit den Elektrogeräten verbunden sein.
5. Stellen Sie das Einweg-Drosselventil ein, um die Synchronisierung des Materialgestell-Rückzugszylinders sicherzustellen, da dies sonst die Lebensdauer des Rückzugszylinders erheblich beeinträchtigt. 6. Beim ersten Zusammenfügen der Platine sollte das Gleichgewicht des Geräteschnitts gewahrt und jeweils eine Reihe nach der anderen verbunden werden. Nachdem alle Seiten zusammengefügt sind, sollte die Platine entfernt und die Platine entfernt werden, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2021
Telefon: +86 18615357957
E-mail: info@hhmg.cn





