Parameter:
| Modell | MH2325/1 | MH2325/2 |
| Maximale Arbeitslänge | 2500 mm | 2500 mm |
| Maximale Arbeitsbreite | 1000 mm | 1000 mm |
| Maximale Arbeitsdicke | 80 mm | 80 mm |
| Durchmesser und Menge des oberen Zylinders | Φ50*120*4 | Φ63*200*4 |
| Durchmesser und Anzahl der Seitenzylinder | Φ50*120*4 | Φ63*200*2 |
| Nenndruck des Hydrauliksystems | 16 MPa | 16 MPa |
| Nenndruck des Luftsystems | 0,6 MPa | |
| Gesamtabmessungen (L*B*H) | 3200*950*1800 mm | 3600*2200*1900 mm |
| Gewicht | 1300 kg | 2200 kg |
Die in diesem Artikel vorgestellte experimentelle Studie schlägt einen Typ von Brettschichtholzträgern mit Hohlquerschnitt vor, der massive Brettschichtholzträger weiter optimieren kann. Die Studie untersuchte das strukturelle Verhalten von Brettschichtholz-Kastenträgern unter Vierpunkt-Biegebelastung bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen. Insgesamt wurden elf 3100 mm lange, einfach gelagerte Trägerbaugruppen experimentell untersucht: Sieben Träger wurden bei Raumtemperatur getestet, vier Träger wurden dem Brandschutzstandard CAN/ULC-S101 ausgesetzt. Fünf der sieben bei Raumtemperatur getesteten Trägerbaugruppen wurden mit selbstschneidenden Schrauben hergestellt, während die anderen beiden mit industriellem Polyurethankleber hergestellt wurden. Jede Trägerbaugruppe bestand aus vier Brettschichtholzplatten mit einer Dicke von 44 mm, mit Ausnahme der 86 mm dicken Untergurtplatte. Durch die Tests bei Raumtemperatur wurde festgestellt, dass die Biegefestigkeit bei einer Verringerung des Abstands der Schrauben, die die Ober- und Untergurtplatten der Trägerbaugruppe mit ihren Stegplatten verbinden, von 800 auf 200 mm zunahm.